balkon kraftwerk mit speicher balkonkraftwerk mit speicher balkonkraftwerk speicher balkonkraftwerk 2000 watt mit speicher balkonkraftwerk kaufen balkonkraftwerke kaufen balkonkraftwerk mit speicher testsieger balkonkraftwerk speicher nachrüsten balkonkraftwerk mit speicher 800w batteriespeicher balkonkraftwerk balkonkraftwerk 800 watt mit speicher balkon solaranlage mit speicher balkonkraftwerk hamburg förderung

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbelastung denken immer mehr Menschen über Alternativen zur herkömmlichen Stromversorgung nach. Eine besonders interessante Option, vor allem für Mieter oder Bewohner von Mehrfamilienhäusern, ist das Balkon Kraftwerk mit Speicher. Diese Mini-Solaranlagen machen es möglich, selbst auf kleinstem Raum umweltfreundlichen Strom zu erzeugen – und mit einem Speicher sogar zeitversetzt zu nutzen. Doch was steckt hinter dem Konzept? Wie funktioniert es, für wen lohnt es sich, und worauf sollte man achten?

Ein spannendes Thema rund um Photovoltaik finden Sie unter folgendem Link:


1. Was ist ein Balkonkraftwerk mit Speicher?

Ein Balkonkraftwerk – auch Mini-PV-Anlage oder Stecker-Solargerät genannt – ist eine kleine Photovoltaikanlage, die typischerweise aus einem oder zwei Solarmodulen besteht. Sie wird auf dem Balkon, an der Hauswand oder im Garten installiert und einfach per Steckdose an das Hausnetz angeschlossen.

Mit einem zusätzlichen Speicher erweitert sich der Nutzen erheblich: Tagsüber erzeugter Solarstrom, der nicht sofort verbraucht wird, kann zwischengespeichert und später genutzt werden – etwa am Abend, wenn der Strombedarf im Haushalt steigt. So wird der Eigenverbrauch maximiert und die Unabhängigkeit vom Stromversorger erhöht.

Die typischen Komponenten eines Balkonkraftwerks mit Speicher:

  • Solarmodule: Meist 300 bis 600 Watt Gesamtleistung
  • Mikrowechselrichter: Wandelt Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom
  • Speicherbatterie: Speichert überschüssigen Strom
  • Energie-Management-System: Steuert die Verteilung von Strom zwischen Haushalt, Speicher und ggf. Rückspeisung ins Netz

2. Vorteile eines Balkonkraftwerks mit Speicher

Der größte Vorteil eines solchen Systems ist seine Kompaktheit und Flexibilität. Man benötigt weder ein Dach noch eine aufwendige Montage durch einen Fachbetrieb. Ein weiterer Pluspunkt: Die Kosten sind vergleichsweise niedrig – besonders im Vergleich zu einer vollwertigen Photovoltaikanlage mit mehreren Kilowatt Leistung.

Weitere Vorteile im Überblick:

  • Einfacher Einstieg in die Eigenstromerzeugung
  • Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
  • Klimafreundlich durch Nutzung erneuerbarer Energien
  • Zwischenspeichern von Strom für die Abendstunden
  • Steigerung des Eigenverbrauchsanteils
  • Schnelle Amortisation (oft innerhalb von 5–7 Jahren)

Besonders lohnend ist ein Speicher, wenn tagsüber wenig Strom verbraucht wird – etwa bei Berufstätigen, die erst abends zu Hause sind. Der Strom vom Tag wird dann nicht verschenkt, sondern gezielt genutzt, wenn er gebraucht wird.


3. Was kostet ein Balkonkraftwerk mit Speicher?

Die Kosten für ein Balkonkraftwerk ohne Speicher liegen derzeit bei etwa 500 bis 1.000 Euro, abhängig von Leistung, Qualität und Zubehör. Ein zusätzlicher Speicher kann zwischen 800 und 2.000 Euro kosten, je nach Kapazität und Systemintegration.

Beispielhafte Preisübersicht:

KomponentePreis (ca.)
800W Solaranlage (mit WR)600 €
Speicher (1 kWh Kapazität)1.200 €
Zubehör & Halterungen100 €
Gesamt1.900 €

Langfristig amortisiert sich die Investition durch Stromeinsparung, die je nach Nutzung und Strompreis 150–250 Euro pro Jahr betragen kann. Förderprogramme einiger Städte oder Bundesländer können den Einstieg zusätzlich erleichtern.


4. Technische und rechtliche Aspekte

Anmeldung und Genehmigung:

Seit April 2024 wurde die Anmeldung von Balkonkraftwerken deutlich vereinfacht. Eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist weiterhin Pflicht, jedoch genügt oft eine einfache Anzeige beim Netzbetreiber. Der Einbau eines Zweirichtungszählers kann nötig sein, wenn Strom ins Netz eingespeist wird.

Leistung und Speichergröße:

Die maximale Einspeiseleistung von Balkonkraftwerken beträgt in Deutschland aktuell 800 Watt (ab Mai 2024 erlaubt). Der Speicher sollte entsprechend angepasst sein – gängige Größen sind 0,5 bis 2 kWh.

Sicherheit und Normen:

Wichtig ist die Verwendung von zertifizierten Wechselrichtern und Speichersystemen. Auch die Steckverbindung (z. B. spezielle Wieland-Steckdosen) sollte den technischen Vorgaben entsprechen. Ein Elektriker kann bei der Installation und Abnahme helfen, ist aber oft nicht zwingend erforderlich.


5. Für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher?

Ein Balkonkraftwerk ist ideal für:

  • Mieter oder Eigentümer in Wohnungen mit Balkon, Terrasse oder Garten
  • Haushalte mit geringem bis mittlerem Stromverbrauch
  • Umweltbewusste Menschen, die aktiv zur Energiewende beitragen möchten
  • Technikaffine Nutzer, die gerne ihre Stromflüsse beobachten und optimieren

Weniger geeignet ist die Lösung für Haushalte mit sehr hohem Stromverbrauch oder ohne geeignete Fläche für die Module.


Fazit: Kleine Lösung mit großem Potenzial

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist der perfekte Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energien – einfach, bezahlbar und effizient. Es ermöglicht es selbst Mietern oder Stadtbewohnern, aktiv Stromkosten zu senken und gleichzeitig das Klima zu schonen. Dank verbesserter gesetzlicher Rahmenbedingungen und wachsendem Angebot ist der Umstieg einfacher denn je.

Wer also das volle Potenzial seines Balkonkraftwerks ausschöpfen will, kommt an einem Speicher kaum vorbei. Damit wird der selbst erzeugte Strom dann wirklich zu deinem Strom – genau dann, wenn du ihn brauchst.

Unser Angebot steht Ihnen regional und überregional zur Verfügung, denn wir arbeiten mit erfahrenen Elektrofachbetrieben in Baden-Württemberg, BayernBerlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Wenn Sie eine PV-Anlage in der Nähe installieren lassen möchten, vermitteln wir Ihnen einen qualifizierten Fachbetrieb aus Ihrer Region. Weil unser starkes Netzwerk eine zuverlässige Umsetzung garantiert, erhalten Sie eine fachgerechte und professionelle Installation Ihrer schlüsselfertige PV Anlage, sodass Sie langfristig von einer effizienten Energieversorgung profitieren können.

Jetzt Angebot einholen

Back to Top