
In Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Stromausfälle wird eine PV Anlage mit Notstrom immer interessanter. Sie liefert dir nicht nur grünen Strom, sondern sorgt auch dafür, dass dein Zuhause bei einem Stromausfall nicht im Dunkeln steht. In diesem Artikel erklären wir dir einfach und verständlich, wie eine solche Anlage funktioniert, was du dafür brauchst und worauf du achten solltest.
Was bedeutet „PV Anlage mit Notstrom“?
Eine klassische Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erzeugt tagsüber Strom aus Sonnenlicht. Das Problem: Wenn der Strom aus dem öffentlichen Netz ausfällt, schaltet sich eine normale PV-Anlage automatisch ab – aus Sicherheitsgründen. Genau hier kommt die PV Anlage mit Notstromfunktion ins Spiel.
Sie sorgt dafür, dass du auch bei einem Stromausfall weiterhin Strom hast – zum Beispiel für den Kühlschrank, das WLAN oder die Heizungspumpe. Je nach System gibt es zwei Varianten:
- Notstrom: Nur bestimmte Geräte werden mit Strom versorgt, oft über eine extra Steckdose.
- Ersatzstrom: Der ganze Haushalt kann weiterhin mit Strom versorgt werden, fast wie gewohnt.
Beide Varianten sorgen dafür, dass du nicht komplett im Dunkeln sitzt, wenn das Stromnetz mal ausfällt.
Was du für eine sichere Notstromlösung brauchst
Damit deine Solaranlage auch bei Stromausfall funktioniert, braucht es etwas mehr Technik als bei einer normalen PV-Anlage. Hier die wichtigsten Bestandteile, einfach erklärt:
- Stromspeicher
Der Strom, den deine Solaranlage tagsüber produziert, wird gespeichert – meist in einem Batteriespeicher. So kannst du ihn auch dann nutzen, wenn keine Sonne scheint oder der Strom ausfällt. - Wechselrichter mit Notstromfunktion
Der Wechselrichter ist das Herzstück deiner PV-Anlage. Er wandelt den Sonnenstrom (Gleichstrom) in normalen Haushaltsstrom (Wechselstrom) um. Für Notstrom brauchst du einen besonderen Wechselrichter, der erkennt, wenn das Netz ausfällt, und automatisch auf den Notstrombetrieb umschaltet. - Umschalttechnik
Diese Technik trennt dein Haus vom öffentlichen Netz, sobald ein Stromausfall erkannt wird. Nur so darf deine Anlage weiterhin Strom liefern – denn sonst könnten Stromleitungen gefährlich unter Spannung stehen. - Inselbetrieb (optional)
In manchen Systemen kann deine PV-Anlage auch bei Stromausfall weiter Strom produzieren – solange die Sonne scheint. Das nennt man „Inselbetrieb“. Nicht alle Systeme können das, aber es ist ein großer Vorteil.
Vorteile einer PV Anlage mit Notstrom
Eine PV Anlage mit Notstrom bringt viele Vorteile mit sich – besonders in unsicheren Zeiten:
- Sicherheit bei Stromausfall
Du musst dir keine Sorgen machen, dass dein Kühlschrank auftaut oder dein Internet ausfällt. Wichtige Geräte laufen einfach weiter. - Mehr Unabhängigkeit vom Netz
Du bist weniger abhängig von Energieversorgern und dem öffentlichen Netz. - Bessere Nutzung deines Solarstroms
Mit einem Speicher kannst du deinen Strom auch nachts oder bei Stromausfall nutzen – das lohnt sich doppelt. - Wertsteigerung deiner Immobilie
Eine moderne PV Anlage mit Notstromfunktion ist ein echtes Plus beim Hausverkauf oder bei der Vermietung. - Gutes Gefühl
Du weißt, dass du vorbereitet bist – auch wenn’s mal ernst wird.
Was kostet eine PV Anlage mit Notstrom?
Natürlich kostet eine solche Anlage etwas mehr als eine normale PV-Anlage. Der zusätzliche Preis kommt vor allem durch den Stromspeicher und die spezielle Technik zustande. Grob kannst du mit folgenden Kosten rechnen:
- PV-Anlage (ohne Speicher): ab ca. 8.000 €
- Stromspeicher: ab ca. 5.000 €
- Technik für Notstrom: ab ca. 1.500 €
Die genauen Kosten hängen von der Größe deiner Anlage und deinem Stromverbrauch ab. Aber: Du kannst Förderungen nutzen und sparst langfristig bei der Stromrechnung.
Fazit: Lohnt sich die Investition?
Ja, auf jeden Fall. Wenn du Wert auf Sicherheit, Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit legst, ist eine PV Anlage mit Notstrom eine clevere Investition. Du schützt dich bei Stromausfällen, nutzt deinen Solarstrom besser und machst dich unabhängiger vom Stromnetz. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise und instabiler Netze ist das ein echter Vorteil.
Auf der Website von Memodo findet man eine gute Übersicht über verschiedene Wechselrichtersysteme.
Entdecke mehr von PV-BPU
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.