Viele Menschen mit einer Solaranlage überlegen, einen Stromspeicher einzubauen und ihren PV Speicher nachzurüsten. Es bringt viele Vorteile. Wer den PV Speicher nachrüsten möchte, kann den eigenen Strom besser nutzen. So sparen Sie Geld und machen sich unabhängiger vom Stromversorger.
In diesem Text erklären wir, warum sich das lohnt, wie es funktioniert und worauf Sie achten sollten.
Warum lohnt sich ein PV Speicher nachrüsten?
Früher hatten viele Solaranlagen keinen Speicher. Das lag daran, dass Speicher teuer waren. Außerdem brachte es mehr Geld, Strom ins Netz zu verkaufen.
Heute ist das anders. Der Strom aus dem Netz ist teuer. Die Bezahlung für eingespeisten Strom ist dagegen sehr gering. Ein PV Speicher nachrüsten lohnt sich mehr, den eigenen Strom selbst zu verbrauchen. Ein Speicher kann dabei helfen, denn er hält überschüssigen Strom zurück. So können Sie diesen später nutzen, zum Beispiel abends oder wenn es dunkel ist.
Außerdem macht ein Stromspeicher Sie freier vom Stromnetz. Manche Geräte liefern sogar Strom bei einem Ausfall.
Welche PV Speicher gibt es?
Wenn Sie einen PV Speicher nachrüsten möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: AC- oder DC-Speicher. Beide Lösungen sind sinnvoll, aber sie unterscheiden sich im Aufbau.
AC-Speicher
Diese Speicher werden hinter dem Wechselrichter eingebaut. Sie sind einfach zu montieren und passen fast immer. Ein Wechselrichter muss oft nicht getauscht werden.
Vorteile:
- Leicht einzubauen
- Passt zu fast allen Solaranlagen
- Kein Umbau nötig
Nachteile:
- Weniger effizient, weil der Strom doppelt gewandelt wird
DC-Speicher
DC-Speicher sitzen vor dem Wechselrichter. Sie sind sehr effektiv, aber oft aufwendiger im Einbau, wenn Sie einen PV Speicher nachrüsten. Meist ist ein neuer Wechselrichter nötig.
Vorteile:
- Hoher Wirkungsgrad
- Gut bei neuen Anlagen
Nachteile:
- Mehr Aufwand
- Neuer Wechselrichter nötig
Welche Variante für Sie passt, hängt davon ab, wie Sie Ihren PV Speicher nachrüsten.
Was kostet ein PV Speicher nachrüsten?
Die Kosten hängen davon ab, wie viel Strom gespeichert werden soll. Kleine Speicher (ca. 5 kWh) kosten 2.000 bis 3.500 Euro. Große Modelle (10 bis 12 kWh) liegen bei 5.000 bis 8.000 Euro. Manchmal müssen weitere Geräte oder der Stromzähler angepasst werden.
Tipp: In vielen Städten oder Bundesländern gibt es Fördergelder. Auch manche Stromanbieter geben Zuschüsse. Deshalb lohnt es sich, vorher zu fragen.
Fazit:
Das Photovoltaik Speicher nachrüsten bringt viele Vorteile. Sie nutzen mehr eigenen Strom, sparen Geld und sind freier vom Strommarkt. Egal ob AC- oder DC-Speicher – für fast jede Anlage gibt es eine passende Lösung.
Wenn Sie bereits eine Solaranlage haben, ist ein Speicher die perfekte Ergänzung, und sorgt für mehr Sicherheit, wenn Sie Ihren PV Speicher nachrüsten.
Die Website von Memodo bietet eine hilfreiche Orientierung für einen systematischen Überblick über verschiedene Batteriespeicherlösungen.
Entdecke mehr von PV-BPU
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.