
Wenn Vermieter Strom an Mieter verkaufen wollen
Stellen wir uns folgende Situation vor:
Ein Vermieter hat auf dem Dach seines Mehrfamilienhauses eine Photovoltaikanlage installiert. Eigentlich möchte er den günstigen Solarstrom direkt an seine Mieter verkaufen. Doch schnell merkt er: Klassische Mieterstrom-Modelle sind kompliziert, voller Bürokratie und mit vielen Verträgen verbunden. Eine mögliche Lösung könnte ein Pionierkraftwerk sein, um die Abläufe zu vereinfachen.
Genau hier setzt das pionierkraftwerk an. Es macht die direkte Verteilung von Solarstrom im Haus einfach, fair und ohne großen Papierkram möglich.
Was ist ein Pionierkraftwerk?
Das Pionierkraftwerk ist ein kleines Gerät, das in den Stromkasten eines Hauses eingebaut wird. Seine Aufgabe: überschüssigen Solarstrom vom Dach automatisch an die angeschlossenen Wohnungen weiterleiten.
Mieter müssen ihren Stromanbieter nicht wechseln. Sie bekommen einfach zusätzlich günstigen Solarstrom, wenn die Sonne scheint. Der Rest wird wie gewohnt über den bestehenden Vertrag vom Netz geliefert.
So sieht es aus:
Das Gerät ist kaum größer als ein Router oder kleiner Schaltschrank und wird direkt im Zählerschrank installiert. Von außen ist es also unsichtbar – die Technik arbeitet still im Hintergrund.
Was kostet ein Pionierkraftwerk?
- Für Eigentümer: Ein Gerät kostet ca. 1.500 Euro. Damit können bis zu 20 Wohnungen angeschlossen werden. Zubehör (ca. 200–300 Euro) kommt noch hinzu.
- Für Mieter: Der Solarstrom vom Dach ist im Schnitt 5–10 Cent pro Kilowattstunde günstiger als der normale Netzstrom.
Die Investition für Vermieter lohnt sich meist nach 8–12 Jahren. Danach produziert die Anlage praktisch kostenlosen Strom, während die Einnahmen weiterlaufen.
Vorteile des Pionierkraftwerks
- Mehr Einnahmen für Eigentümer
Statt den Solarstrom billig ins Netz einzuspeisen, kann er im Haus direkt verkauft werden – deutlich lukrativer. - Günstiger Strom für Mieter
Mieter zahlen weniger als beim normalen Stromtarif und profitieren sofort von der PV-Anlage. - Einfache und faire Abrechnung
Das Pionierkraftwerk misst genau, wie viel jede Wohnung verbraucht. So wird alles transparent abgerechnet. - Kein Papierkram
Keine komplizierten Mieterstromverträge, keine Zusatzverträge mit Stromversorgern. Alles läuft automatisch. - Klimaschutz inklusive
Lokaler Solarstrom senkt CO₂-Emissionen und macht unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Nachteile des Pionierkraftwerks
- Anfangsinvestition notwendig
Eigentümer müssen die Technik erst anschaffen, bevor sie von den Vorteilen profitieren. - Nicht autark
Wenn keine Sonne scheint, brauchen die Mieter weiterhin Netzstrom. Das Pionierkraftwerk ersetzt ihn nicht vollständig. - Gebäudebeschränkung
Besonders geeignet ist es für kleine bis mittelgroße Mehrfamilienhäuser. Bei sehr großen oder verstreuten Gebäuden wird es schwieriger.
Fazit:Ppionierkraftwerk – faire Stromverteilung leicht gemacht
Das Pionierkraftwerk ist die einfache Lösung für Vermieter, die ihren Solarstrom direkt an Mieter verkaufen möchten. Es ist kostengünstig, transparent und fair – ohne Bürokratie.
Für Eigentümer bedeutet es bessere Rendite, für Mieter günstigeren Strom und für alle zusammen ein Stück mehr Klimaschutz.
Auf der Webseite von Pionierkraftwerk finden Sie alle weiteren Informationen über das System.
Entdecke mehr von PV-BPU
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.