Photovoltaik Ausrichtung und Neigung: Maximale Energieeffizienz erreichen
Die richtige Photovoltaik Ausrichtung und Neigung von Photovoltaikanlagen spielt eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz und den Ertrag der Solarmodule. In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren wichtig sind und wie du die optimale Einstellung für deine Solaranlage findest.
Ein spannendes Thema rund um Photovoltaik finden Sie unter folgendem Link:
Die optimale Ausrichtung von Photovoltaikanlagen
Die richtige Ausrichtung der Solarmodule bestimmt, wie viel Sonnenlicht sie im Tagesverlauf einfangen können. In Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern gilt die Ausrichtung nach Süden als ideal, da die Sonne dort am meisten scheint. Allerdings gibt es auch Alternativen, die von der Photovoltaik Ausrichtung abweichen können:
- Südorientierung: Höchster Energieertrag, besonders mittags.
- Südwest- oder Südostausrichtung: Guter Ertrag, ideal zur Nutzung von Morgen- oder Abendsonne.
- Ost- oder Westausrichtung: Sinnvoll für eine gleichmäßigere Stromproduktion über den Tag verteilt.
- Nordausrichtung: In der Regel nicht empfehlenswert, da der Ertrag deutlich geringer ist.
Die optimale Neigung der Solarmodule
Die Neigung der Module beeinflusst, wie direkt das Sonnenlicht auf die Photovoltaikzellen trifft. Der optimale Neigungswinkel hängt von der geografischen Lage ab. In Deutschland wird ein Winkel zwischen 30° und 35° als optimal angesehen, um eine hohe Jahresleistung zu erzielen. Bei der Photovoltaik spielt also die Neigung eine ebenso wichtige Rolle wie die Ausrichtung.
- Flachere Neigung ( Gut bei Fassadenanlagen oder wenn mehr Strom im Sommer gewünscht wird.
- Steilere Neigung (> 40°): Vorteilhaft in winterlichen Regionen, um Schneelast zu reduzieren und die Winterproduktion zu optimieren.
Weitere Einflussfaktoren
Neben Ausrichtung und Neigung gibt es weitere Faktoren, die den Ertrag beeinflussen:
- Verschattung: Achte darauf, dass Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse die Module nicht verschatten.
- Dachform und -beschaffenheit: Nicht jedes Dach eignet sich für jede Ausrichtung und Neigung, weswegen Photovoltaik Ausrichtung durch Experten überprüft werden sollte.
- Tracking-Systeme: Nachführbare Anlagen können den Ertrag weiter steigern, sind jedoch kostenintensiver.
Fazit
Die richtige Kombination aus Ausrichtung und Neigung kann den Ertrag einer Photovoltaikanlage erheblich steigern. Für maximale Effizienz ist eine südliche Ausrichtung mit einem Neigungswinkel zwischen 30° und 35° ideal. Individuelle Gegebenheiten, wie Dachneigung oder Verschattung, sollten jedoch stets berücksichtigt werden. Eine professionelle Beratung hilft, die bestmögliche Lösung für dein Zuhause oder Unternehmen zu finden und dabei Photovoltaik Ausrichtung optimal zu gestalten.
Entdecke mehr von PV-BPU
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.